Ausschreibung zur Teilnahme an Ausstellungen im KunstForumEifel

Aktuelle  Ausschreibung 

Es liegen keine Ausschreibungen aktuell vor.

Die letzte Ausschreibung bezog sich auf die Ausstellung mit dem Titel Jagdszene : Kunst vom 23. April bis 11. Juni 2023.  Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Das Bewerbungsformular finden Sie hier, die Datenschutzerklärung zur Teilnahme an der Ausstellung hier. die Ausstellungsbedingungen finden Sie hier.

Vorbehaltsanmerkungen
Wie Sie wissen, wird das KunstForumEifel gegenwärtig noch wegen der Flutschäden aus Juni 2021 renoviert. Sollte wider Erwarten die Eröffnung zum beabsichtigten Termin des 23.4.2023 bzw. der Werks- Abgabetermin 15./16.4.2023 aus Gründen der Renovierungsarbeiten nicht eingehalten werden können, werden wir Sie frühzeitig darüber informieren und versuchen, die Ausstellung zeitnah durchzuführen. Dies gilt für eine Verzögerung von bis zu 2 Wochen.

Hinweise für KünstlerInnen für Bewerbungen

Hier geben wir Ihnen einige Hinweise zur Bewerbung.

Sie können sich zur Teilnahme an den Ausstellungen grundsätzlich bewerben. Die Bewerbung richten Sie bitte an Frau Eva-Maria Hermanns.

Die Bewerbungskonditionen werden auf unserer Homepage in der Regel 2 Monate vor Ausstellungsbeginn veröffentlicht und zum download angeboten. Sie können sich auch bei Frau Eva-Maria Hermanns in den Verteiler aufnehmen lassen und erhalten ggf. unsere Unterlagen. Es werden keine generellen Ausschreibungen verschickt.

Bitte beachten Sie die Konditionen zum Datenschutz und Urheberecht. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden mit diesen Bedingungen

Das Spektrum der Ausstellungen reicht von der konventionellen Gemäldeschau bis zu experimentellen Performance-Projekten, zeigt Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, Bildhauerei, Fotografie und raumbezogene Installationen, sowie auch Klang- und Videokunst regionaler und überregionaler Künstlerinnen und Künstler aus dem Köln-Bonner Raum und der nahe gelegenen Euregio.

Neben den Aktivitäten im Bereich Bildende Kunst wird im Rahmen der Ausstellungen ein Veranstaltungsprogramm aus den Bereichen Musik, Film und Literatur geboten, in Zusammenarbeit mit Musikgruppen, Literaturkreisen und sozialen Netzwerken.

Damit entsteht ein Kulturhaus, das einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Kultur in der Region leistet, das die Durchführung interessanter und innovativer Projekte ermöglicht, Einblicke in die Positionen künstlerischen Schaffens bietet und damit eine ständige Begegnungsstätte werden kann.