Kunst im Fluss – KIF23 [RE]CONSTRUCTION

Ausstellungsdauer vom 18. Juni bis 15. Oktober 2023

Das Projekt „KIF23 [RE]CONSTRUCTION“ wird eröffnet am 18. Juni 2023 um 15 Uhr in Gemünd, Am Plan. Es spielt das mit dem Jazz-Duo Susanne Riemer & Wilhelm Geschwind. Die Ausstellung wird dann ab 17 Uhr in Schleiden fortgesetzt.

Die Ausstellung an Urft und Olef endet am 15. Oktober 2023 und wird dann im November in etwas kleinerem Umfang im Kunstverein Wesseling e.V. – Ausstellung in der Scheunen-Galerie durchgeführt.

Das Projekt „KIF23 [RE]CONSTRUCTION“ soll anknüpfend an die große Resonanz des Kunstprojekts „KUNST im FLUSS – COLLAGE/MONTAGE“ von 2022 [Link: kif.jaroder.de] den Gedanken vernetzter Ideen für eine nachhaltige Zukunft künstlerisch abbilden im öffentlichen Raum von Schleiden und Gemünd, die im Juli 2021 von der Flutkatastrophe besonders schwer betroffen waren.

Im Zuge des Wiederaufbaus nicht nur der Bausubstanz und Infrastruktur wollen wir mit der Kunst der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern einen geistig transzendenten öffentlichen Raum schaffen, der den Blick freigibt in eine Zukunft über die traumatischen Erinnerungen hinaus. Verknüpft mit weiteren Events vor Ort möchten wir das Potential der Kunst feiern, Dinge neu zu betrachten und den Menschen Freude zu bereiten.

An exponierten Orten werden ca. 50 großformatige wetterfeste Drucke künstlerischer Werke im Format 200×150 cm an den Flüssen Urft und Olef und darüber hinaus im öffentlichen Raum für eine Dauer von 18. Juni bis 15. Oktober 2023 installiert.

Im Zuge der Generierung gemeinsamer kultureller Impulse und Perspektiven für die Region Eifel möchte das Kunstprojekt „KIF23“ auch Denk- und Handlungsräume öffnen, die letztlich der Lebensqualität in der Region zugutekommen – eben auch im Austausch und in der regionalen und (inter)-nationalen Vernetzung der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Denn gerade die eher „vernachlässigte“ Eifel-Region braucht neue Zukunftsperspektiven durch kulturellen Austausch in Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheiten und Ängste, die vor wenigen Jahren noch nicht einmal realgedanklich im Raum standen.

Den Katalog zu KIF23 [RE]CONSTRUCTION können Sie hier einsehen.

Den pdf Katalog können Sie hier herunterladen.

Den Flyer zur Ausstellung mit Lageplan finden Sie hier

Das Projekt „KIF23 [RE]CONSTRUCTION“ wird gefördert von
– der Bürgerstiftung Schleiden
– vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Projekt „KIF23 [RE]CONSTRUCTION“ bringt auch eine Neuerung mit sich:
Im Rahmen der Projektförderung ging es darum, dieses wichtige Kulturangebot einer breiteren Masse an Besuchern inklusiver zugänglich zu machen und somit die Erreichbarkeit in der Bevölkerung noch weiter zu steigern. Die wesentlichen Arbeitsschritte des Events sollen gefilmt und vertont werden. Die bisherigen Erfahrungen damit sind gut. Erfahrungen mit einer filmischen Produktion wurden in der Coronaphase gemacht, als das KunstForumEifel geschlossen war und dennoch Ausstellungsbilder online gezeigt wurden. Allerdings wurden Untertitel noch nicht verwendet, so dass Menschen mit Hörproblemen noch nicht partizipieren konnten. Dies soll mit den beantragten Fördermitteln nun auch bei „KIF23 [RE]CONSTRUCTION“ geschehen.

 

Gefördert von