Open-Air-Festival am 13. und 14. Juli 2024
Die Acts beim Open-Air Event am 13. und 14. Juli 2024 finden vor dem KunstForumEifel statt. Es sind keine Karten erforderlich, der Eintritt ist frei.
Am 13. Juli 2024 treten folgende KünstlerInnen auf:
Kerk und Heuser um 15.30 Uhr mit dem Musikprogramm Unplugged zu Zweit
Christina Lux und Oliver George um 17 Uhr, Singer- und Songwriter
Benedikt Hesse Trio & Special Guest Claudia Ramos Barreto um 18.30 Uhr mit einem Jazzprogramm
Am 14. Juli 2024 treten auf:
Compagnie Irene K. ArtSinnThese e.V. um 15 Uhr mit einer Tanzperformance
Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind um 15.45 Uhr mit Jazzmusik
Irene Kalisvaart & Britta Jacobs um 17 Uhr mit Gitarrenmusikprogramm
Irene Kalisvaart ab 18 Uhr mit einem Soloprogramm
Den Flyer zum Event finden Sie hier.
Einen Presseartikel zum Event von Herrn Michael Schwarz finden Sie hier.
Wir danken allen Helfern, die es ermöglicht haben, das Event durchzuführen. Der Dank geht insbesondere an Frau Ulrike Geuenich vom benachbarten Brauhaus. Sie hat uns wertvolle Hinweise zur Umsetzung des Events gegeben, ihre Einrichtungen der Aussengastronomie für die 2 Tage zur Verfügung gestellt und sich um die Getränke gekümmert. Unser Dank geht an Herrn Wolfgang Decker, der sich um Helfer, Equipment und Zelte gekümmert hat.
Drei Jahre nach der schrecklichen Flutkatastrophe gedachten viele betroffene Gemeinden der Opfer und der Verwüstungen. Auch wir haben anlässlich dieser Ereignisse und im Zusammenhang mit „KIF 2024“ und der Wiedereröffnung des KunstForumEifel nach dreijähriger Renovierungszeit mit einem großen Open-Air-Event gedacht.
Die Organisatoren Jürgen A. Roder und Rainer Martens begannen bereits im Herbst 2023 mit der Planung dieses Events. Das Projekt fand Unterstützung bei der Bezirksregierung Köln und wurde im Rahmen eines RKP-Projekts mit Fördergeldern gefördert. Damit war der Weg frei für die Durchführung eines Kulturprojekts in Schleiden / Gemünd, dass in dieser Größenordnung bestimmt lange nicht mehr stattgefunden hatte.
Am 13. Juli 2024 um 15 Uhr war es dann so weit. Viele Helfer der Gemeinschaft der Gemünder Vereine realisierten den Aufbau der Bühne und übernahmen die Versorgung mit Getränken. Die Inhaberin des benachbarten Brauhauses schuf Raum für die Besucher des Events und stellte ihr Außenmobiliar zur Verfügung. Bei dem erhofften schönen Wetter konnten die Besucher bequem sitzen und die verschieden Music-Acts von exzellenter künstlerischer Qualität genießen.
Der zweitägige Event wurde ein voller Erfolg. Die auftretenden KünstlerInnen lobten die großartige Organisation und spürten die große Freude der anwesenden Besucher. Hätten wohl einige mehr sein können. An der mangelnden Werbung vorab kann es nicht gelegen haben. Denn die war breit aufgebaut. Hier einige Anmerkungen von Besuchern:
„So etwas hatten wir hier in Gemünd noch nie erlebt, einfach toll.“
„Eine solche Sache wünschte ich mir mehrmals im Jahr.“
„Die Tanzperformance hat mich so fasziniert, dass mir echt die Tränen kamen.“
„Die tanzen ja wie bei Pina Bausch.“
Den Abschluss des Events bildete am Sonntag, den 14. Juli um 18:30 Uhr die Gitarristin Irene Kalisvaart. Ihre Gitarrensongs und ihre unverwechselbare, großartige Stimme faszinierten die Besucher zum Ende des Events nochmal ausgesprochen stark.
Die Stimmung danach von den Gästen war voller Anerkennung für die Leistungen der Organisatoren. Wir haben den Eindruck gewonnen, dass ein solcher Event genau der richtige Weg ist, die Bevölkerung auch der Kunst näher zu bringen, wie es ja schon seit einigen Jahren die jährliche Open-Air-Ausstellung „Kunst im Fluss“ unternimmt mit wachsendem Zuspruch bei der Bevölkerung in Schleiden und Gemünd. Die Besucher erlebten nicht nur das Event, sondern erlebten auch die Kunst im KunstForumEifel und an den Flussufern von Urft und Olef – und dabei waren alle Altersgruppen vertreten von (3 bis 94).
Am 13. Juli 2024 um 15.30 Uhr
Kerk und Heuser mit ihrem Musikprogramm Unplugged zu Zweit.
In der Regel als KERK und BAEND nach dem Motto „Kölschrock vom Feinsten“ in fünfköpfiger Besetzung unterwegs, beweisen die beiden Musiker das weniger manchmal mehr ist! Zwei Gitarren, zwei Stimmen und kunstvolles Songwriting schaffen einen Sound der auf allen Ebenen fesselt. Nach den ersten Takten ist klar: Hier wird kein Klischee bedient sondern hier passiert etwas Besonderes. In kölscher Mundart geht es musikalisch abwechslungsreich zur Sache. Berührend, nachdenklich und heiter, mal laut und mal leise, wie das Leben selbst.
Nach dem 2. Platz im Jahr 2017 folgte 2022 der 1. Platz beim Kölsche-Musik-Bänd-Kontest. Außerdem ist das aktuelle Album „UNVERBRÜCHLICH“ erschienen.
Homepage https://kerkundbaend.de
https://www.facebook.com/kerkundbaend
https://www.instagram.com/kerkundbaend/
Am 13. Juli 2024 um 17 Uhr
Christina Lux und Oliver George um 17 Uhr, Singer- und Songwriter
Homepage https://www.christinalux.de/
Pressetext von Christina Lux
Am 13. Juli 2024 um 18.30 Uhr
Benedikt Hesse Trio & Special Guest Claudia Ramos Barreto um 18.20 Uhr mit einem Jazzprogramm
Benedikt Hesse Trio mit Volker Deglmann und Gero Koerner
plus Special Guest Claudia Ramos Barreto
Während über den Sümpfen Louisianas die Nacht hereinbricht, ist die Party in der Karibik bereits in vollem Gange: Im Trio aus Schlagzeug, Trompete und Hammond-Orgel entdecken Benedikt Hesse, Volker Deglmann und Gero Körner den Golf von Mexiko mit all seinen musikalischen Einflüssen und Parallelwelten.
Ausgehend von New Orleans Funk und afro-kubanischem Jazz entwickelt das Trio ein immer wieder neues, facettenreiches Spiel, das pendelt zwischen Jazz-Standards und Evergreens, zwischen pulsierenden Tanzflächen und Szene-Läden, zwischen Cha Chas, Boleros und den Klängen des Big Easy.
Die seltene Instrumenten-Kombo, ihr kraftvoller, leidenschaftlicher Sound und das blinde Verständnis untereinander zeichnen das Benedikt Hesse Trio aus. Immer im Gepäck haben die drei außerdem: ihre unterschiedlichen Backgrounds, den Spaß am Spontanen, und – natürlich – die markanten Schlagzeugsolos ihres Frontmanns.
Special Guest Claudia Ramos Barreto
1999 hineingeboren in eine kubanische Musiker-Familie wuchs Claudia Ramos Barreto in Havanna auf, studierte später die Geige und entdeckte dabei den Jazz-Gesang. Es folgten zahlreiche Auftritte, darunter ein festes Engagement im renommierten Jazz Café Havanna. Sie ist Sängerin im Polyphonischen Chor von Havanna und seit 2020 Teil des jungen weiblichen Vokalquartetts Quadrigale.
Am 14. Juli 2024 um 15 Uhr
Programm startet mit einer Tanzperformance der Compagnie Irene K. ArtSinnThese e.V. Die Performance mit drei TänzerInnen findet im KunstForumEifel im Kabinett der ersten Etage statt.
Am 14. Juli 2024 um 15.45 Uhr
Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind um 15.45 Uhr mit Jazzmusik
Homepage http://www.susanneriemer.de
Am 14. Juli 2024 um 17 Uhr
Irene Kalisvaart im Duo mit Britta Jacobs, Flöte bis 18 Uhr, danach Soloprogramm mit Irene Kalisvaart
Ihre Gitarre liebt, klagt, faucht, ist verletzt und vergnügt. Ob als Solokünstlerin oder im Ensemble: Irene Kalisvaart beeindruckt durch Nuancenreichtum und spannungsvolles Einfühlungsvermögen. Die gebürtige Holländerin liebt die Klassiker der Konzertgitarre und verleiht ihrem Instrument Virtuosität und Feuer. Zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen sind der sichtbare Ausdruck einer tiefen Leidenschaft, die Begeisterung mit harter Arbeit verbindet. Mit ihrer Freude am Ausprobieren spannt sie den Bogen von Barockbearbeitungen über die neue Musik bis hin zum Flirt mit dem Techno.
Homepage https://irenekalisvaart.com/home